Seelische Erkrankungen reißen Menschen häufig aus ihrem gewohnten Alltag. Die Bewältigung der Arbeit fällt schwer oder muss unterbrochen werden. Die Beziehungen innerhalb der Familien und des Freundeskreises leiden und viele Patienten fühlen sich ihrer seelischen Erkrankung hilflos ausgeliefert.
Unser komplexes Behandlungsangebot umfasst wirksame Therapien, die Sie bei der Bewältigung des täglichen Lebens unterstützen und somit zur Erlangung einer größeren Lebenszufriedenheit beitragen.
Dabei hat jeder seelisch erkrankte Mensch eine individuelle Lebensgeschichte und benötigt daher eine persönlich auf ihn zugeschnittene Therapie.
Ziel der Behandlung ist die Wiederherstellung psychischer Gesundheit und damit einhergehend auch eine soziale und berufliche Reintegration.
Darüber hinaus soll ein selbstbestimmter und verantwortlicher Umgang mit Ihrer Erkrankung vermittelt werden, in dem Sie lernen Ihre Stärken und Kompetenzen zielgerichtet einzusetzen.
Grundsätzlich erfolgt eine Behandlung in unserer Klinik freiwillig und wird auch in ihrer Dauer individuell auf die Erfordernisse unserer Patientinnen und Patienten zugeschnitten und abgestimmt.
Unser Behandlungsschwerpunkt liegt in der Behandlung von Menschen mit sog. affektiven Störungen, wie z.B. einer Depression.
Ebenso behandeln wir Menschen mit Angst- und Panikstörung, sowie unterschiedliche Formen der Persönlichkeitsstörung.
Darüber hinausgehende Behandlungsmöglichkeiten für Menschen z.B. mit Psychosen werden im individuellen Einzelfall entschieden.
Nicht behandeln können wir Menschen mit schwerwiegender Intelligenzminderung, Demenz oder einer vordergründigen Suchterkrankung.
Reichen ambulante Behandlungsangebote nicht aus, kommt ggf. eine teilstationäre Behandlung in unserer Tagesklinik für Sie in Frage.
Dies gilt insbesondere für Menschen mit einer erheblichen Schwere ihrer Erkrankung, einer deutlichen Beeinträchtigung der Alltagsbewältigung, sowie eine fehlende Besserung trotz ambulanter Vorbehandlung.
Ihr behandelnder Arzt und/oder Psychotherapeut wird Sie diesbezüglich entsprechend beraten.
In einem anschließenden sog. – Vorgespräch – werden wir gemeinsam mit Ihnen die vorliegenden Voraussetzungen prüfen. Bei bestehender Indikation werden wir dann möglichst zeitnah mit Ihnen einen Aufnahmetermin abstimmen.
Unsere Behandlungen werden individuell auf die psychische, körperliche und soziale Situation der einzelnen PatientenInnen abgestimmt.
Die Behandlung erfolgt innerhalb der Woche von Montags bis Freitags von 8.00 bis 17.00 Uhr. Die Abende, Wochenenden und Feiertage verbringen Sie zuhause.
Telefonische Kontaktaufnahme für Anfragen in der Tagesklinik: 0160 – 92 31 84 26
ZNS Bottrop GmbH
Hochstr. 41
46236 Bottrop
Telefon 0 20 41-18 76 0
Fax 0 20 41-18 76 20
TÜRKCE
SAYGIDEGER VE SEVGILI HASTALARIMIZ,
MERKEZIMIZ ACIKTIR VE HASTA KABULÜNE DEVAM EDIYORUZ.
Karşılaştığınız kişilerle fiziksel temasa girmeden selamlaşın. Doktor ve psikolog görüsmeleriniz 1,5 metre mesafeyle olacaktir RKI (Robert-Koch-Enstitüsü ) tavsiyelerine göre.
Mesafeli durun siraya girince! Kendinizi ve cevrenizi koruyun.